Dies ist die 26. Episode in der Serie OnlineLernvergnügen. Wahrscheinlich ist es auch die letzte dieser Serie, denn das Online Lernvergnügen ist vorbei. Doch die Angebote der #netzwerkerinnen laufen weiter! Evaluierung des #onlinelernvergnügens * Angebote&Anmeldung * Anmeldung für das Online-Frauennetzwerk
Fein war’s und anstrengend und herzzereißend … mein größtes Learning: nie mehr lege ich eine eigene Videokonferenz für jedes Workshop an, wenn ich so viele plane. Ab und zu habe ich – trotz größter Konzentration – die Teilnehmer:innen in falsche Videokonferenzen geschickt und sie dann gesucht! Einmal haben wir wirklich jemanden verloren auf diese Art. Also mein Top-Tipp: eine Videokonferenz, ein Link, ein Passwort für eine ganze Workshop-Reihe.
Video von Erika
Hier das beliebte Wochenvideo:
Video-Rückblick auf Woche 4 und das ganze #onlinelernvergnügen
Die Akteurinnen und ein Akteur
Wir haben das Programm gestaltet – in alphabetischer Reihenfolge: Isabella Bösch-Weiss, Bernadette Bruckner, Doro Erharter, Eva Goldgruber, Martin Gutzelnig, Tanja Hatzl-Schönbacher, Melanie Horn, Enikö Kallay, Wolfgang Kühnelt, Linda Michelitsch, Helga Moser, Elisabeth Müller, Jutta Pauschenwein, Erika Pernold, Irmgard Schinnerl-Beikircher, Anastasia Sfiri, Sarah Wolf, Susanne Wolf-Eberl.

Freitagabends waren ein paar von uns dann feiern – bei der Verleihung des Grazer Frauenpreises auf den Kasematten.

Natürlich geht es weiter
#dienetzwerkerinnen machen weiter! Heute Abend begrüßen wir bei einer #voneinandererfahren-Session eine „neue“ Frau im Netzwerk: Ina Haberfellner, ehemals verkopfte HR-Managerin, Freude-sprühend und freiheitsliebend.
- Das Angebot der #netzwerkerinnen findet sich auf der Kalenderseite.
- Frauen, die am Netzwerk selbst teilnehmen möchten, können sich in diesem Formular anmelden