Forschung

Update 12.11.2021

Hier dokumentieren #dienetzwerkerinnen – mehr oder minder – kontinuierlich, womit sie sich zum Thema Netzwerken, Frauen, Web, … auseinandersetzen.

2021

  • Im Buch von Marion Fleige, Julia Gassner, Mareike Schams (2020): Kulturelle Erwachsenenbildung -Bedeutung, Planung und Umsetzung. Bielefeld 2020. DOI: 10.3278/43/0059w, welches unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht ist, bietet Kapitel 4 einen nützlichen Darstellungsraster für Bildungsangebote, und Kapitel 6 konkrete Handlungsempfehlung. Da #dienetzwerkerinnen Online-Angebote entwickeln und evaluieren/reflektieren, ist die Auseinandersetzung mit diesen Kapiteln nützlich. Link zur Rezension
  • Unter dem Titel My course is a series, and what is yours? präsentierten Kollege Kühnelt und ich unser full paper im Rahmen der 7th International Conference on Higher Education Advances (HEAd’21), June 22 – 23, 2021. So wurden die Idee der Serie und damit #dienetzwerkerinnen international.
  • Auf der BBFK2021 (Österr. Berufsbildungsforschung Konferenz, 8.-9.7.2021) sind die #dienetzwerkerinnen mit einem Plakat vertreten.
  • Der 20. E-Learning Tag der FH JOANNEUM am 22. September 2021wurde in Kooperation mit den #netzwerkerinnen organisiert. Er stand unter dem Motto „Wie lernen wir in Online-Gruppen und Online-Netzwerken?“ – ProgrammNachlese – der Tagungsband steht unter einer offenen Lizenz.
E-Learning Tag 2021
  • Paper von Jutta Pauschenwein, Natasa Sfiri und Irmgard Schinnerl-Beikircher „Was braucht es zum (Lernen in) Online-Netzwerken?“ im Tagungsband zum 20. E-Learning Tag.

2020

In den ersten beiden Monaten setzten wir uns mit dem Thema Motivation auseinander. Insbesondere ging es auch um die die Selbstbestimmungstheorie nach Ryan und Deci – Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. American psychologist, 55(1), 68. Ihrer Meinung nach braucht es Autonomie, Einbringen der eigenen Kompetenzen (Selbstwirksamkeit) und die soziale Einbindung, um für Lernprozesse motiviert zu sein. (Slides)

Im März 2020 wurde auf Online-Unterricht/Training umgestellt und die Serie #didaktischekleinigkeiten fokussiert zwar auf Praxisthemen, hat jedoch das eine oder andere eher theoretische Thema, wie

2019

Bereits vor Projektbeginn und im November und Dezember ging es um Netzwerke, Communities of Practice, Identität und Lernen.

  • Was braucht es für das Online-Frauennetzwerk?
  • Welche Rollen werden die Frauen des Kernteams einnehmen?
  • Wie kann der gemeinsame Lernprozesse stimuliert werden?

Im Blogpost zu Lernen in Netzwerken und Communities of Practice setzten wir uns (wieder einmal) intensiv mit Etienne Wenger auseinander.

Siehe auch Digitalk zu Community of practice.

Ausgehend vom Besuch des Seminars “Das Konzept der Identität zwischen heilsamer Orientierung und gefährlichem Unfug” von Klaus Ottomeyer rückte das Thema Identität in den Vordergrund. Im Blogppost Identität, lernen, netzwerken wird versucht, ausgehend von einem unterschiedlichen Verständnis des Begriffs „Identität“, den Bogen zu gemeinsamen Lernprozessen zu spannen.